Magenta TV Business FAQ

Haben Sie Fragen zu Magenta TV?

Mit Magenta TV können Sie in ganz Österreich fernsehen, egal ob zu Hause oder unterwegs. Sie brauchen dafür nur eine Magenta Internet-Verbindung.
Je nach TV-Paket empfangen Sie eine bestimmte Auswahl an Live-TV-Kanälen und haben Zugriff auf kostenpflichtige Filme und Serien sowie einige zusätzliche Senderpakete.
TV-Inhalte stehen Ihnen live oder – je nach Verfügbarkeit – zeitversetzt zur Verfügung.

  • Für die Nutzung von Magenta TV wird ein aktiver Magenta-Internetzugang (Kabel, DSL, LTE, 5G) oder Smartphone-Tarif vorausgesetzt.
  • Eine grundsätzliche technische Verfügbarkeit eines Internetzugangs mit einer Mindestbandbreite von 20 Mbit/s (Download) wird empfohlen.
  • Für den Empfang von HD-Inhalten wird eine Download-Geschwindigkeit von mindestens 3,0 Mbit/s empfohlen.
  • Für den Empfang von UHD-Inhalten wird eine Download-Geschwindigkeit von mindestens 16,0 Mbit/s empfohlen.

Die Verfügbarkeit von HD-, UHD- und HDR-Bildqualität ist abhängig von Bandbreite, Inhalteanbieter und benutztem Gerät.
Bildauflösung (Bsp.: UHD) und Tonqualität (Bsp.: Dolby Atmos) einzelner Inhalte können nur dementsprechend wiedergegeben werden, wenn die jeweiligen Endgeräte dies auch unterstützen.

Diese Funktion ist abhängig von der lizenzrechtlichen Freigabe des jeweiligen TV Kanals und ermöglicht - je nach TV-Paket - zusätzlich zu Magenta TV Box(en) noch auf bis zu vier Fremdgeräten (bspw. PC, Laptop, Smartphone, Tablet) gleichzeitig zu streamen.

Kostenpflichtige Inhalte können derzeit nicht auf mobilen Geräten (Smartphone/Tablet) erworben werden. Bitte weichen Sie für den Kauf auf die Browser-Nutzung bzw. die Magenta TV Box aus - das Ansehen geht aber dann auch auf mobilen Geräten.
Ausgeliehene Inhalte können beliebig pausiert, vor- und zurückgespult werden und unmittelbar nach Erwerb für 48 Stunden unbegrenzt oft angesehen werden.

Nachfolgend zeigen wir Ihnen auf welchen Geräten Sie Magenta TV nutzen können und beantworten Ihnen die häufigsten Fragen zu den einzelnen Funktionen.

Magenta TV kann am PC/Mac über aktuelle, gängige Browser verwendet werden.

  • Betriebssysteme: Windows 10 bzw. macOS 10.13 oder jeweils neuer.
  • Browser: Aktuelle Versionen von Google Chrome, Mozilla Firefox oder Microsoft Edge bzw. Apple Safari.
  • Magenta TV ist via Browser unter der Web-Adresse tv.magenta.at aufrufbar.
  • Die Browser-Nutzung auf Smartphones und Tablets ist nicht möglich. Bei Aufruf von tv.magenta.at werden Sie zum jeweiligen App Store geleitet.

Magenta TV Zugangsdaten & Registrierung

Als Zugangsdaten verwenden Sie bitte Ihre Mein Magenta Zugangsdaten.

Falls Sie erst vor Kurzem Ihr Produkt erworben haben, wurde Ihnen eine Welcome Mail zugeschickt mit einem Link für eine 2-Klick Registrierung. Mit der Registrierung über diesen Link ersparen Sie sich den nächsten Schritt. Der Link ist 30 Tage ab Kauf gültig.
Achten Sie hier bitte darauf, dieselbe E-Mail Adresse zu verwenden, die Sie auch bei Bestellung angegeben haben.

Falls Sie nicht sicher sind, ob Sie bereits registriert sind oder wie Ihre Zugangsdaten lauten, hilft Ihnen unser TV Assistent weiter.

Live TV & Radio

Ihnen werden auf dem Home-Screen unter dem Punkt "Jetzt im TV" aktuell laufende Sendungen vorgeschlagen. Wenn Sie "Jetzt im TV" auswählen, erhalten Sie eine Übersicht aller TV-Sender und der darauf gerade laufenden Sendungen.

Während der Live TV Wiedergabe, wählen Sie den Menü-Button rechts oben, um sich gerade laufende Sendungen anzeigen zu lassen.
Klicken Sie einfach auf die gewünschte Sendung in der Liste um diese wiederzugeben.

Alternativ wählen Sie einfach die gewünschte Sendung über das TV Programm aus. Sollte es sich dabei um eine gerade laufende Sendung handeln, startet direkt die Live Wiedergabe.
Über das TV Programm können Sie auch Radio Sender wählen.

Verfügbare Sender
Je nach Produkt, stehen Ihnen unterschiedliche TV Kanäle zur Verfügung. Das für Sie verfügbare Angebot orientiert sich an Ihrem aktuellen TV Produkt.

Unsere Senderliste gibt Ihnen einen Überblick über die verfügbaren TV-Kanäle.

Wir aktualisieren und erweitern unser Angebot laufend für Sie. Bitte beachten Sie, dass das für Sie verfügbare Angebot in allen Fällen an Ihrem aktuellen Magenta TV Produkt ausgerichtet ist. Welche TV Kanäle auch über die Webversion sowie die TV App verfügbar sind, orientiert sich unter anderem an lizenzrechtlichen Gegebenheiten.

TV Programm / EPG

Über das Programm-Icon rechts oben, können Sie das TV Programm aufrufen, das Ihnen einen bequemen Überblick über das aktuelle TV Programm bietet und von dem Sie mit einem Klick zu den verfügbaren Live TV Kanälen gelangen.

Im TV Programm können Sie über den Kanal-Filter wählen, ob Sie nur Ihre Favoriten angezeigt bekommen möchten oder aber alle Kanäle bzw. über "Meine Kanäle" die Sender, die in Ihrem Paket enthalten sind.
Sie haben zudem die Möglichkeit nach Kategorien (z.B. Kinder, Kultur, Musik) sowie Typ (TV bzw. Radio) zu filtern.

Über das Dropdown Menü in der linken oberen Ecke, können Sie den gewünschten Tag auswählen.

Suche

Mit der praktischen Suche, können Sie ganz einfach nach Inhalten suchen.

Suchen Sie zum Beispiel nach Titeln, Genre oder auch Personen.

Sie können die Suchergebnisse anschließend auch nach Serien und Filme filtern.

Replay / Restart / Catchup

Mit zeitversetzten Fernsehen verpassen Sie nie wieder eine Sendung.

Folgende Funktionen stehen Ihnen zur Verfügung:

  • Replay - ausgewählte TV-Sendungen bis zu 7 Tage nach Ausstrahlung ansehen.

  • Restart - laufende Sendungen pausieren oder von Anfang an ansehen.

  • Timeshift - Vor-/Zurückspulen - manche TV-Kanäle bzw. Sendungen ermöglichen es Ihnen, vor- und zurückzuspulen.

Bitte beachten Sie, dass diese Funktionen nicht auf allen Kanälen bzw. bei allen Sendungen verfügbar sind. Die jeweiligen Sender entscheiden selbst, welche Funktionen für welche Inhalte freigegeben sind.

Hinweis: Um Replay nutzen zu können, muss dieses von Ihnen aktiviert werden. Beim ersten Login werden Sie auf die Aktivierung von Replay hingewiesen und Sie können entscheiden ob Sie es sofort oder ggf. zu einem späteren Zeitpunkt aktivieren. Bitte beachten Sie, dass Sie nur Sendungen mit Replay ansehen können, die nach dem Zeitpunkt Ihrer Aktivierung ausgestrahlt wurden.

Sendungen die über Replay zur Verfügung stehen, sind mit einem Replay Symbol gekennzeichnet.

Replay verwenden

Im TV Guide können Sie schnell und einfach im TV-Programm zurückgehen und den verpassten TV Inhalt welcher das Replay Symbol ausweist anwählen.

Oder nutzen Sie die praktische Suchfunktion.
Wählen Sie anschließend einfach die gewünschte Sendung aus und Ihnen werden alle Ausstrahlungen (sowohl vergangene als auch zukünftige) angezeigt.

Replay nachträglich aktivieren/deaktivieren

Um Replay nachträglich zu aktivieren, befolgen Sie folgende Schritte:

  • Klicken Sie auf das Profil-Icon und öffnen Sie die Einstellungen.
  • Wählen Sie nun "Aufnahmen / Replay".
  • Aktivieren Sie die Option "Replay nutzen".

Hinweis: Die Aktivierung ist an Ihr Benutzer-Konto gebunden und muss nicht auf jedem Gerät getrennt vorgenommen werden.

Aufnahme

Live-TV-Inhalte können via Netzwerk-Rekorder aufgezeichnet werden. Dies umfasst bereits laufende Sendungen wie auch Programme in der Zukunft.

Um die Aufnahme zu starten, drücken Sie bei laufender Sendung einfach rechts unten den Aufnahme-Knopf (weißer Kreis).
Ein erneutes drücken veranlasst bei Serien eine Serienaufnahme.

Oder planen Sie eine Aufnahme in der Zukunft indem Sie die gewünschte Sendung im TV Programm auswählen und dann auf "Aufnehmen" drücken.

Hinweis: Diese Funktion steht nur in ausgewählten TV-Paketen zur Verfügung. Der Umfang der einzelnen TV-Pakete liegt Ihnen in den Entgeltbestimmungen und Leistungsbeschreibungen vor.

Die Funktion ist abhängig von der lizenzrechtlichen Freigabe des jeweils konkreten Senders.
Sie erkennen die Aufnahme-Möglichkeit an einem Symbol neben dem Titel der Sendung (weißer Punkt).

Kann ich mehrere Sendungen auf einmal aufnehmen?

Ja, Sie haben die Möglichkeit mehrere Sendungen gleichzeitig aufzunehmen.

Da es sich um eine Cloud-basierte Aufnahmelösung handelt, gibt es betreffend der Anzahl keine Einschränkungen.

Kann ich ganze Serien aufnehmen?

Bei Serien drücken Sie auf "Diese Serie aufnehmen" um die gesamte Serie aufzunehmen oder scrollen Sie runter zu einzelnen Ausstrahlungen und wählen Sie dort welche Ausstrahlung aufgezeichnet werden soll.

Wählen Sie dann bei der gewünschten Folge "Aufnehmen".

Wo finde ich meine aufgenommenen Inhalte?

Klicken Sie auf das Profil-Icon rechts oben und wählen Sie "Meine Inhalte".

Unter "Meine Aufnahmen" finden Sie nun alle aufgenommenen Sendungen und unter "geplante Aufnahmen" alle gesetzten Aufnahmeprogrammierungen.

Zeitpuffer vor und nach einer Sendung

Der Zeitpuffer vor und nach einer Aufnahme ist vorgegeben und beträgt 30 Sekunden vor bzw. 7 Minuten nach der Sendung.

Sollte es sich bei der jeweiligen Sendung etwa um eine Live Übertragung handeln, empfiehlt es sich daher ggf. nachfolgende Sendungen ebenfalls aufzunehmen.

Aufnahmeeinschränkungen

Manche Sender erlauben keine Cloud-basierte Aufzeichnung der Sendungen.

Aus diesem Grund kann es vorkommen, dass bei einzelnen Sender die Aufnahmemöglichkeit deaktiviert ist. Es erscheint eine entsprechende Fehlermeldung.

Welche Sender dies betrifft, können Sie der Senderliste entnehmen.

PIN & Jugendschutz

Die TV PIN wird beispielsweise benötigt wenn Sie einen Film bestellen oder verschiedene Funktionen zur Altersbeschränkung einzelner Sendungen nutzen möchten.

Durch die Altersfreigabe haben Sie volle Kontrolle und schützen Ihre Kinder vor nicht jugendfreien Inhalten.

Hinweis: Aus Sicherheitsgründen empfehlen wir dringend bei der ersten Verwendung eine PIN festzulegen.

PIN festlegen bzw. ändern

Klicken Sie auf das Profil-Icon und wechseln Sie in die Einstellungen.

Wählen Sie nun "Sicherheit / PIN".

Sollten Sie die PIN Einstellungen das erste mal aufrufen, werden Sie gebeten erstmals eine vierstellige PIN festzulegen.

Um die PIN zu ändern wählen Sie "PIN ändern".

Nach der Eingabe der aktuellen PIN, können Sie eine neue PIN festlegen.

Altersfreigabe aktivieren/konfigurieren

Um die Altersfreigabe zu aktivieren, öffnen Sie erneut die Einstellungen und anschließend "Sicherheit/PIN".

Aktivieren Sie nun die Option "Altersfreigabe berücksichtigen".

Gehen Sie zurück in die Einstellungen und wählen Sie "Jugendschutz".

Hier können Sie die Altersgrenze festlegen ab welcher eine PIN-Eingabe erforderlich sein soll.

PIN vergessen

Sollten Sie Ihre TV-PIN vergessen haben, wenden Sie sich bitte an die Technik-Hotline unter 0676 20 333.

Wir werden die PIN gerne für Sie zurücksetzen. Sie können diese im Anschluss jederzeit ändern.

Notieren Sie sich gegebenenfalls die PIN für die zukünftige Verwendung, ermöglichen Sie Unbefugten jedoch keinen Zugriff darauf.

Filme/Serien ausleihen

Sollte es tatsächlich einmal nix im Fernsehen spielen, rettet Sie eine große Auswahl kostenpflichtiger Filme und Serien.
Diese sind unter anderem durch den betreffenden Preis für SD- oder HD-Auflösung gekennzeichnet.

Hinweis: Kostenpflichtige Inhalte können auf jedem Gerät angesehen, aber auf mobilen Geräten nicht erworben werden. Bitte weichen Sie hierfür auf die Browser-Nutzung (tv.magenta.at) bzw die Magenta TV Box aus.

Sprache & Untertitel

Sofern eine zweite Sprachoption vom Sender zur Verfügung gestellt wird, haben Sie die Möglichkeit die gewünschte Sendung in Originalsprache anzusehen. Bitte beachten Sie, dass Magenta keinen Einfluss auf die vom jeweiligen Anbieter zur Verfügung gestellten Inhalte hat.

Während einer laufenden Sendung ändern Sie die Audio- bzw. Untertitelspur, sofern verfügbar, im Aktionsmenü. Klicken Sie dazu auf das Zahnrad am unteren den Bildschirmrand.

Es öffnet sich das Sprachmenü. Sie können nun die Audio- sowie Untertitelsprache ändern.

Um die Menüsprache sowie Standarduntertitel zu ändern bzw. zu aktivieren, klicken Sie auf das Profil-Icon und öffnen Sie die Einstellungen.

Wählen Sie anschließend "Spracheinstellungen".

Sie können nun die Menüsprache sowie Untertitel konfigurieren.

Hinweis: Beachten Sie, dass nicht für alle Inhalte Untertitel zur Verfügung stehen.

Persönliche Empfehlungen

Magenta TV passt sich Ihnen an. Damit Sie einen besseren Überblick bekommen und schneller Inhalte finden, die für Sie von Interesse sind, werden Ihnen persönliche Empfehlungen angezeigt. Daher ist es wichtig zu verstehen, wie Sie Magenta TV nutzen und welche Inhalte Sie sich anschauen. Bereits fertig angesehene Inhalte (mit Ausnahme von Erotik und Nachrichten/Wetter) sowie Inhalte, die begonnen wurden, werden herangezogen, um Passendes vorzuschlagen.

Personalisierte Empfehlungen sind Teil der Basis-Funktionen von Magenta TV. Wenn Sie diese Personalisierung deaktivieren bzw. wieder aktivieren möchten, können Sie dies jederzeit tun.

Die Aktivierung ist an Ihr Benutzer-Konto gebunden und muss nicht auf jedem Gerät vorgenommen werden.

Werden die personalisierten Empfehlungen deaktiviert, werden Ihnen generische Empfehlungen (ähnliche Inhalte, beliebte Inhalte, …) angezeigt.

Um Personalisierte Empfehlungen zu aktivieren/deaktivieren klicken Sie auf das Profil-Icon und öffnen Sie "Mein Konto".

Scrollen Sie ganz nach unten und wählen Sie "Personalisierte Empfehlungen".

Nun können Sie die Empfehlungen aktivieren/deaktivieren.

Bestätigen Sie Ihre Auswahl indem Sie auf "Bestätigen" tippen.

Favoriten & Meine TV-Kanäle

Sie können Ihre Lieblingssender als Favoriten markieren, um diese im TV Programm leichter zu finden.

Öffnen Sie dazu unter dem Profil Icon "Mein Inhalte" und anschließend "TV-Kanäle".

Markieren Sie in der Liste der Sender Ihre Favoriten indem Sie auf das Herz auf der rechten Seite tippen.

Im TV Programm haben Sie nun die Möglichkeit nur Ihre Favoriten anzeigen zu lassen.

nur Favoriten anzeigen im TV Programm

Rufen Sie das TV Programm auf und wählen Sie den Filter Button.

Wählen Sie nun unter "Kanalliste" die Option "Meine Favoriten".

Alternativ können Sie im TV Programm auch "Meine Kanäle" auswählen - dies sind alle Kanäle, die in Ihrem bezogenen Paket enthalten sind.

Über "Kanal-Kategorien" können Sie zudem nach Genre (z.B. Kinder, Kultur, Musik) filtern sowie über "Kanal-Typ" nach TV und Radio-Sendern.

Kanal-Reihenfolge

Unsere Kanal-Reihenfolge ist thematisch strukturiert. Zu Beginn haben wir beliebte HD-Kanäle für Sie gelistet, gefolgt von Kinder-Kanälen, Musik, Lifestyle, Sport und so fort. Die genaue Auflistung finden Sie hier. Alle Kanäle der jeweilen TV-Pakete stehen Ihnen unter magenta.at/tv-kanaele zur Verfügung.

Sie können alle Kanäle bzw. Sender natürlich auch nach Ihrem Geschmack reihen. Die Kanalnummer bleibt jedoch bestehen.

Um die Reihenfolge zu ändern befolgen Sie bitte folgende Schritte:

  1. Öffnen Sie über den Profil-Knopf recht oben den Punkt "Meine Inhalte".
  2. Öffnen Sie "TV-Kanäle"
  3. Scrollen Sie zu dem Sender, den Sie verschieben möchten.
  4. Klicken Sie auf die zwei horizontalen Linien (ganz rechts) und halten Sie die Maustaste gedrückt.
  5. Ziehen Sie den Sender an die gewünschte Position und lassen Sie die Maustaste los.
  6. Wenn Sie alle Sender an die gewünschte Position verschoben haben, drücken Sie "Bestätigen" um die Reihung zu speichern.

Erotik

Erotik-Inhalte werden werkseitig nicht im Hauptmenü angezeigt.

Um diese freizugeben, gehen Sie wie folgt vor:

  1. Öffnen Sie über das Profil-Icon die Einstellungen.
  2. Öffnen Sie Sicherheit / PIN
  3. Aktivieren Sie Erotik-Inhalte anzeigen

Magenta TV ist auf allen internetfähigen Endgeräten nutzbar, auf denen die Applikation verfügbar ist bzw. erfolgreich installiert werden kann (wie z.B. Smartphones und Tablets).

  • Betriebssysteme:
    Google Android ab Version 7.1
    Apple iOS ab Version 12
    Amazon Fire TV (Amazon Fire TV Stick ab der 2. Generation)
    Android TV ab Version 5.1
    Apple TV ab tvOS 14
  • Magenta TV ist in App Stores neben dem Titel Magenta TV auch anhand des folgenden Logos (weißes M auf Magenta-Hintergrund) zu erkennen:

Bitte beachten Sie, dass MagentaTV - TV Streaming nur für Kund:innen der Deutschen Telekom nutzbar ist.

Magenta TV Zugangsdaten & Registrierung

Als Zugangsdaten verwenden Sie bitte Ihre Mein Magenta Zugangsdaten.

Falls Sie erst vor Kurzem Ihr Produkt erworben haben, wurde Ihnen eine Welcome Mail zugeschickt mit einem Link für eine 2-Klick Registrierung. Mit der Registrierung über diesen Link ersparen Sie sich den nächsten Schritt. Der Link ist 30 Tage ab Kauf gültig.
Achten Sie hier bitte darauf, dieselbe E-Mail Adresse zu verwenden, die Sie auch bei Bestellung angegeben haben.

Falls Sie nicht sicher sind, ob Sie bereits registriert sind oder wie Ihre Zugangsdaten lauten, hilft Ihnen unser TV Assistent weiter.

Live TV & Radio

Ihnen werden auf dem Home-Screen unter dem Punkt "Jetzt im TV" aktuell laufende Sendungen vorgeschlagen. Wenn Sie "Jetzt im TV" auswählen, erhalten Sie eine Übersicht aller TV-Sender und der darauf gerade laufenden Sendungen.

Während der Live TV Wiedergabe, wechseln Sie einfach indem Sie nach rechts oder links wischen zum nächsten Sender.
Wischen Sie nach oben, erhalten Sie eine Übersicht der laufenden Programme auf allen Sendern. Scrollen Sie einfach nach rechts oder links und wählen Sie die gewünschte Sendung um diese abzuspielen.

Alternativ wählen Sie einfach die gewünschte Sendung über das TV Programm aus. Sollte es sich dabei um eine gerade laufende Sendung handeln, wechselt die App direkt zur Live Wiedergabe.
Über das TV Programm können Sie auch Radio Sender wählen.

Verfügbare Sender
Je nach Produkt, stehen Ihnen unterschiedliche TV Kanäle zur Verfügung. Das für Sie verfügbare Angebot orientiert sich an Ihrem aktuellen TV Produkt.

Unsere Senderliste gibt Ihnen einen Überblick über die verfügbaren TV-Kanäle.

Wir aktualisieren und erweitern unser Angebot laufend für Sie. Bitte beachten Sie, dass das für Sie verfügbare Angebot in allen Fällen an Ihrem aktuellen Magenta TV Produkt ausgerichtet ist. Welche TV Kanäle auch über die Webversion sowie die TV App verfügbar sind, orientiert sich unter anderem an lizenzrechtlichen Gegebenheiten.

TV Programm / EPG

Unter "Programm" finden Sie unseren TV Guide, der Ihnen einen bequemen Überblick über das aktuelle TV Programm bietet und von dem Sie mit einem Klick zu den verfügbaren Live TV Kanälen gelangen.

Im TV Programm können Sie über den Kanal-Filter wählen, ob Sie nur Ihre Favoriten angezeigt bekommen möchten oder aber alle Kanäle bzw. über "Meine Kanäle" die Sender, die in Ihrem Paket enthalten sind.
Sie haben zudem die Möglichkeit nach Kategorien (z.B. Kinder, Kultur, Musik) sowie Typ (TV bzw. Radio) zu filtern.

Über das Dropdown Menü in der linken oberen Ecke, können Sie den gewünschten Tag auswählen.

Suche

Mit der praktischen Suche, können Sie ganz einfach nach Inhalten suchen.

Suchen Sie zum Beispiel nach Titeln, Genre oder auch Personen.

Sie können die Suchergebnisse anschließend auch nach Serien und Filme filtern.

Replay / Restart / Catchup

Mit zeitversetzten Fernsehen verpassen Sie nie wieder eine Sendung.

Folgende Funktionen stehen Ihnen zur Verfügung:

  • Replay - ausgewählte TV-Sendungen bis zu 7 Tage nach Ausstrahlung ansehen.

  • Restart - laufende Sendungen pausieren oder von Anfang an ansehen.

  • Timeshift - Vor-/Zurückspulen - manche TV-Kanäle bzw. Sendungen ermöglichen es Ihnen, vor- und zurückzuspulen.

Bitte beachten Sie, dass diese Funktionen nicht auf allen Kanälen bzw. bei allen Sendungen verfügbar sind. Die jeweiligen Sender entscheiden selbst, welche Funktionen für welche Inhalte freigegeben sind.

Hinweis: Um Replay nutzen zu können, muss dieses von Ihnen aktiviert werden. Beim ersten Login werden Sie auf die Aktivierung von Replay hingewiesen und Sie können entscheiden ob Sie es sofort oder ggf. zu einem späteren Zeitpunkt aktivieren. Bitte beachten Sie, dass Sie nur Sendungen mit Replay ansehen können, die nach dem Zeitpunkt Ihrer Aktivierung ausgestrahlt wurden.

Sendungen die über Replay zur Verfügung stehen, sind mit einem Replay Symbol gekennzeichnet.

Replay verwenden

Im TV Guide können Sie schnell und einfach im TV-Programm zurückgehen und den verpassten TV Inhalt welcher das Replay Symbol ausweist anwählen.

Oder nutzen Sie die praktische Suchfunktion.
Wählen Sie anschließend einfach die gewünschte Sendung aus und Ihnen werden alle Ausstrahlungen (sowohl vergangene als auch zukünftige) angezeigt.

Replay nachträglich aktivieren/deaktivieren

Um Replay nachträglich zu aktivieren, befolgen Sie folgende Schritte:

  • Klicken Sie auf "mehr" und öffnen Sie die Einstellungen.
  • Wählen Sie nun "Aufnahmen / Replay".
  • Aktivieren Sie die Option "Replay nutzen".

Hinweis: Die Aktivierung ist an Ihr Benutzer-Konto gebunden und muss nicht auf jedem Gerät getrennt vorgenommen werden.

Aufnahme

Live-TV-Inhalte können via Netzwerk-Rekorder aufgezeichnet werden. Dies umfasst bereits laufende Sendungen wie auch Programme in der Zukunft.

Um die Aufnahme zu starten, drücken Sie bei laufender Sendung einfach rechts unten den Aufnahme-Knopf (weißer Kreis).
Ein erneutes drücken veranlasst bei Serien eine Serienaufnahme.

Oder planen Sie eine Aufnahme in der Zukunft indem Sie die gewünschte Sendung im TV Programm auswählen und dann auf "Aufnehmen" drücken.

Hinweis: Diese Funktion steht nur in ausgewählten TV-Paketen zur Verfügung. Der Umfang der einzelnen TV-Pakete liegt Ihnen in den Entgeltbestimmungen und Leistungsbeschreibungen vor.

Die Funktion ist abhängig von der lizenzrechtlichen Freigabe des jeweils konkreten Senders.
Sie erkennen die Aufnahme-Möglichkeit an einem Symbol neben dem Titel der Sendung (weißer Punkt).

Kann ich mehrere Sendungen auf einmal aufnehmen?

Ja, Sie haben die Möglichkeit mehrere Sendungen gleichzeitig aufzunehmen.

Da es sich um eine Cloud-basierte Aufnahmelösung handelt, gibt es betreffend der Anzahl keine Einschränkungen.

Kann ich ganze Serien aufnehmen?

Bei Serien drücken Sie auf "Diese Serie aufnehmen" um die gesamte Serie aufzunehmen oder scrollen Sie runter zu einzelnen Ausstrahlungen und wählen Sie dort welche Ausstrahlung aufgezeichnet werden soll.

Wählen Sie dann bei der gewünschten Folge "Aufnehmen".

Wo finde ich meine aufgenommenen Inhalte?

Wählen Sie "mehr" und anschließend "Meine Aufnahmen".

Unter "Aufnahmen" finden Sie nun alle aufgenommenen Sendungen und unter "geplante Aufnahmen" alle gesetzten Aufnahmeprogrammierungen.

Zeitpuffer vor und nach einer Sendung

Der Zeitpuffer vor und nach einer Aufnahme ist vorgegeben und beträgt 30 Sekunden vor bzw. 7 Minuten nach der Sendung.

Sollte es sich bei der jeweiligen Sendung etwa um eine Live Übertragung handeln, empfiehlt es sich daher ggf. nachfolgende Sendungen ebenfalls aufzunehmen.

Aufnahmeeinschränkungen

Manche Sender erlauben keine Cloud-basierte Aufzeichnung der Sendungen.

Aus diesem Grund kann es vorkommen, dass bei einzelnen Sender die Aufnahmemöglichkeit deaktiviert ist. Es erscheint eine entsprechende Fehlermeldung.

Welche Sender dies betrifft, können Sie der Senderliste entnehmen.

PIN & Jugendschutz

Die TV PIN wird beispielsweise benötigt wenn Sie einen Film bestellen oder verschiedene Funktionen zur Altersbeschränkung einzelner Sendungen nutzen möchten.

Durch die Altersfreigabe haben Sie volle Kontrolle und schützen Ihre Kinder vor nicht jugendfreien Inhalten.

Hinweis: Aus Sicherheitsgründen empfehlen wir dringend bei der ersten Verwendung eine PIN festzulegen.

PIN festlegen bzw. ändern

Öffnen sie "mehr" und wechseln Sie in die Einstellungen.

Wählen Sie nun "Sicherheit / PIN".

Sollten Sie die PIN Einstellungen das erste mal aufrufen, werden Sie gebeten erstmals eine vierstellige PIN festzulegen.

Um die PIN zu ändern wählen Sie "PIN ändern".

Nach der Eingabe der aktuellen PIN, können Sie eine neue PIN festlegen.

Altersfreigabe aktivieren/konfigurieren

Um die Altersfreigabe zu aktivieren, öffnen Sie erneut die Einstellungen und anschließend "Sicherheit/PIN".

Aktivieren Sie nun die Option "Altersfreigabe berücksichtigen".

Gehen Sie zurück in die Einstellungen und wählen Sie "Jugendschutz".

Hier können Sie die Altersgrenze festlegen ab welcher eine PIN-Eingabe erforderlich sein soll.

PIN vergessen

Sollten Sie Ihre TV-PIN vergessen haben, wenden Sie sich bitte an die Technik-Hotline unter 0676 20 333.

Wir werden die PIN gerne für Sie zurücksetzen. Sie können diese im Anschluss jederzeit ändern.

Notieren Sie sich gegebenenfalls die PIN für die zukünftige Verwendung, ermöglichen Sie Unbefugten jedoch keinen Zugriff darauf.

Filme/Serien ausleihen

Sollte es tatsächlich einmal nix im Fernsehen spielen, rettet Sie eine große Auswahl kostenpflichtiger Filme und Serien.
Diese sind unter anderem durch den betreffenden Preis für SD- oder HD-Auflösung gekennzeichnet.

Hinweis: Kostenpflichtige Inhalte können auf jedem Gerät angesehen, aber auf mobilen Geräten nicht erworben werden. Bitte weichen Sie hierfür auf die Browser-Nutzung (tv.magenta.at) bzw die Magenta TV Box aus.

Sprache & Untertitel

Sofern eine zweite Sprachoption vom Sender zur Verfügung gestellt wird, haben Sie die Möglichkeit die gewünschte Sendung in Originalsprache anzusehen. Bitte beachten Sie, dass Magenta keinen Einfluss auf die vom jeweiligen Anbieter zur Verfügung gestellten Inhalte hat.

Während einer laufenden Sendung ändern Sie die Audio- bzw. Untertitelspur, sofern verfügbar, im Aktionsmenü. Tippen Sie auf den Bildschirm um das Menü anzuzeigen. Wählen Sie das Sprachmenü (rechts oben) aus.

Sie können nun die Audio- sowie Untertitelsprache ändern.

Um die Menüsprache sowie Standarduntertitel zu ändern bzw. zu aktivieren, öffnen Sie "mehr" und anschließend die Einstellungen.

Wählen Sie anschließend "Spracheinstellungen".

Sie können nun die Menüsprache sowie Untertitel konfigurieren.

Hinweis: Beachten Sie, dass nicht für alle Inhalte Untertitel zur Verfügung stehen.

Persönliche Empfehlungen

Magenta TV passt sich Ihnen an. Damit Sie einen besseren Überblick bekommen und schneller Inhalte finden, die für Sie von Interesse sind, werden Ihnen persönliche Empfehlungen angezeigt. Daher ist es wichtig zu verstehen, wie Sie Magenta TV nutzen und welche Inhalte Sie sich anschauen. Bereits fertig angesehene Inhalte (mit Ausnahme von Erotik und Nachrichten/Wetter) sowie Inhalte, die begonnen wurden, werden herangezogen, um Passendes vorzuschlagen.

Personalisierte Empfehlungen sind Teil der Basis-Funktionen von Magenta TV. Wenn Sie diese Personalisierung deaktivieren bzw. wieder aktivieren möchten, können Sie dies jederzeit tun.

Die Aktivierung ist an Ihr Benutzer-Konto gebunden und muss nicht auf jedem Gerät vorgenommen werden.

Werden die personalisierten Empfehlungen deaktiviert, werden Ihnen generische Empfehlungen (ähnliche Inhalte, beliebte Inhalte, …) angezeigt.

Um Personalisierte Empfehlungen zu aktivieren/deaktivieren wählen Sie "mehr" und öffnen Sie "Mein Konto".

Scrollen Sie ganz nach unten und wählen Sie "Personalisierte Empfehlungen".

Nun können Sie die Empfehlungen aktivieren/deaktivieren.

Bestätigen Sie Ihre Auswahl indem Sie auf "Bestätigen" tippen.

Favoriten & Meine TV-Kanäle

Sie können Ihre Lieblingssender als Favoriten markieren, um diese im TV Programm leichter zu finden.

Öffnen Sie dazu "mehr" und anschließend "TV-Kanäle".

Markieren Sie in der Liste der Sender Ihre Favoriten indem Sie auf das Herz auf der rechten Seite tippen.

Im TV Programm haben Sie nun die Möglichkeit nur Ihre Favoriten anzeigen zu lassen.

nur Favoriten anzeigen im TV Programm

Rufen Sie das TV Programm auf und wählen Sie den Filter Button.

Wählen Sie nun unter "Kanalliste" die Option "Meine Favoriten".

Alternativ können Sie im TV Programm auch "Meine Kanäle" auswählen - dies sind alle Kanäle, die in Ihrem bezogenen Paket enthalten sind.

Über "Kanal-Kategorien" können Sie zudem nach Genre (z.B. Kinder, Kultur, Musik) filtern sowie über "Kanal-Typ" nach TV und Radio-Sendern.

Kanal-Reihenfolge

Unsere Kanal-Reihenfolge ist thematisch strukturiert. Zu Beginn haben wir beliebte HD-Kanäle für Sie gelistet, gefolgt von Kinder-Kanälen, Musik, Lifestyle, Sport und so fort. Die genaue Auflistung finden Sie hier. Alle Kanäle der jeweilen TV-Pakete stehen Ihnen unter magenta.at/tv-kanaele zur Verfügung.

Sie können alle Kanäle bzw. Sender natürlich auch nach Ihrem Geschmack reihen. Die Kanalnummer bleibt jedoch bestehen.

Um die Reihenfolge zu ändern befolgen Sie bitte folgende Schritte:

  1. Öffnen Sie über "mehr" (untere Navigationsleiste) den Punkt "TV-Kanäle"
  2. Scrollen Sie zu dem Sender, den Sie verschieben möchten.
  3. Tippen Sie auf die zwei horizontalen Linien (ganz rechts) und ziehen Sie den Sender an die gewünschte Position.
  4. Wenn Sie alle Sender an die gewünschte Position verschoben haben, drücken Sie "Bestätigen" um die Reihung zu speichern.

Erotik

Erotik-Inhalte sind auf Smartphone und Tablets nicht abrufbar.

Bitte weichen Sie hierfür auf die Browser-Nutzung bzw. die Magenta TV Box aus.

Die Magenta TV Box basiert auf dem Betriebssystem Android TV von Google. Die Verwendung der TV Box erfordert die Zustimmung der Google Nutzungsbedingungen, der Google-Datenschutzerklärung sowie
der Google Play Nutzungsbedingungen. Die Nutzung bestimmter Google Dienste (z.B. Google Play Store) setzt ein Google-Konto voraus.

In allen TV-Paketen ist die Möglichkeit gegeben, kostenpflichtig bis zu 5 TV Boxen zusätzlich (insgesamt max. 6 TV Boxen) zu bestellen.

In unserem Hardware Support werden die wichtigsten Funktionen über Schritt-für-Schritt Anleitungen erklärt.

Weitere Informationen zu den Funktionen sowie Anleitungen finden Sie unterhalb.

Bitte halten Sie für die Installation der Magenta TV Box folgendes bereit:

  • Magenta TV Box
  • Netzkabel
  • HDMI-Kabel
  • Ethernet-Kabel
    Die Internetverbindung kann ebenfalls via WLAN hergestellt werden.
    Für einen optimalen Betrieb raten wir jedoch zu einer Verbindung mittels Ethernet-Kabel.
  • Antennen-Kabel
    Sofern Sie über einen Magenta Kabelanschluss verfügen, können die TV-Sender ebenfalls darüber empfangen werden. Andernfalls erfolgt der Empfang per Stream.
  • Magenta Fernbedienung
  • Google Zugangsdaten
    Um alle Funktionen der Magenta TV Box nutzen zu können ist ein Google Konto erforderlich.
    Falls Sie über kein Google Konto verfügen, kann im Zuge der Ersteinrichtung ein neues Konto erstellt werden.
    Die Nutzung der TV Funktionen ist auch ohne Google Konto möglich.

Hinweis: Für die Nutzung der Magenta TV Box ist eine aufrechte Internetverbindung erforderlich.

Live TV & Radio

Über den "TV" Button auf der Fernbedienung bzw. über die Auswahl "TV" im Hauptmenü, können Sie jederzeit zur derzeit laufenden TV Sendung wechseln.

Alternativ werden Ihnen auf dem Home-Screen unter dem Punkt "Jetzt im TV" aktuell laufende Sendungen vorgeschlagen. Wenn Sie "Jetzt im TV" auswählen, erhalten Sie eine Übersicht aller TV-Sender und der darauf gerade laufenden Sendungen.

Während der Live TV Wiedergabe, wechseln Sie einfach mittels der Kanal rauf/runter-Tasten auf der Fernbedienung zum nächsten Sender.

Oder drücken Sie auf dem Steuerrad nach oben oder unten und es öffnet sich die Zapping-Leiste.
Sie können nun:

  • nach oben oder unten zu anderen Sendern wechseln - drücken Sie die OK-Taste wenn Sie den gewünschten Sender gefunden haben.
  • nach rechts oder links blättern um die vorhergehende bzw. die nachfolgende Sendung anzusehen - drücken Sie die OK-Taste für das Kontextmenü der gewählten Sendung.

Radio
Um Radio-Sender aufzurufen, wählen Sie den gewünschten Sender einfach

  • über das TV Programm
    Tipp: Sie haben hier die Möglichkeit über die Filter, nur Audiokanäle anzeigen zu lassen
  • mittels der Kanal rauf/runter Tasten
  • mittels Eingabe der Kanalnummer

Verfügbare Sender
Je nach Produkt, stehen Ihnen unterschiedliche TV Kanäle zur Verfügung. Das für Sie verfügbare Angebot orientiert sich an Ihrem aktuellen TV Produkt.

Unsere Senderliste gibt Ihnen einen Überblick über die verfügbaren TV-Kanäle.

Wir aktualisieren und erweitern unser Angebot laufend für Sie. Bitte beachten Sie, dass das für Sie verfügbare Angebot in allen Fällen an Ihrem aktuellen Magenta TV Produkt ausgerichtet ist. Welche TV Kanäle auch über die Webversion sowie die TV App verfügbar sind, orientiert sich unter anderem an lizenzrechtlichen Gegebenheiten.

TV Programm / EPG

Über die "EPG" Taste auf der Fernbedienung können Sie jederzeit das TV Programm aufrufen.
Alternativ: Wählen Sie im Top-Menü am Home-Screen den TV Guide aus.

Im TV Guide können Sie wählen, ob Sie nur Ihre Favoriten angezeigt bekommen möchten oder aber alle Kanäle bzw. über "Meine Kanäle" die Sender, die in Ihrem Paket enthalten sind. Über das Dropdown Menü in der linken oberen Ecke, können Sie den gewünschten Tag auswählen.

Tipp: Mit der Kanal rauf/runter Taste der Fernbedienung können Sie blockweise nach oben bzw. unten navigieren.
Um zwischen den verfügbaren Tagen zu wechseln, können Sie die Vor- bzw. Rückspul-Tasten der Fernbedienung nutzen. Sie springen dann tageweise in die Vergangenheit oder Zukunft. Die gewählte Uhrzeit bleibt bestehen.

Suche & Google Assistant

Neben dem Google Assistant steht Ihnen auf der Magenta TV Box auch die Suche nach Magenta TV Inhalten zur Verfügung.

Über die praktische Sprachsuche mit Hilfe des in der Fernbedienung eingebauten Mikrofons, ersparen Sie sich zudem die manuelle Eingabe des Suchbegriffs.

Replay / Restart / Catchup

Mit zeitversetzten Fernsehen verpassen Sie nie wieder eine Sendung.

Folgende Funktionen stehen Ihnen zur Verfügung:

  • Replay - ausgewählte TV-Sendungen bis zu 7 Tage nach Ausstrahlung ansehen.

  • Restart - laufende Sendungen pausieren oder von Anfang an ansehen.

  • Timeshift - Vor-/Zurückspulen - manche TV-Kanäle bzw. Sendungen ermöglichen es Ihnen, vor- und zurückzuspulen.

Bitte beachten Sie, dass diese Funktionen nicht auf allen Kanälen bzw. bei allen Sendungen verfügbar sind. Die jeweiligen Sender entscheiden selbst, welche Funktionen für welche Inhalte freigegeben sind.

Hinweis: Um Replay nutzen zu können, muss dieses von Ihnen aktiviert werden. Beim ersten Login werden Sie auf die Aktivierung von Replay hingewiesen und Sie können entscheiden ob Sie es sofort oder ggf. zu einem späteren Zeitpunkt aktivieren. Bitte beachten Sie, dass Sie nur Sendungen mit Replay ansehen können, die nach dem Zeitpunkt Ihrer Aktivierung ausgestrahlt wurden.

Sendungen die über Replay zur Verfügung stehen, sind mit einem Replay Symbol gekennzeichnet.

Replay verwenden

Im TV Guide können Sie schnell und einfach im TV-Programm zurückgehen und den verpassten TV Inhalt welcher das Replay Symbol ausweist anwählen.

Oder nutzen Sie die praktische Suchfunktion.
Wählen Sie anschließend einfach die gewünschte Sendung aus und Ihnen werden alle Ausstrahlungen (sowohl vergangene als auch zukünftige) angezeigt.

Replay nachträglich aktivieren/deaktivieren

Um Replay nachträglich zu aktivieren, befolgen Sie folgende Schritte:

  • Öffnen Sie die Einstellungen und wechseln Sie zu "Magenta TV-Einstellungen".
  • Wählen Sie "Aufnahmen / Replay" und bestätigen Sie dies mit der Ok-Taste.
  • Aktivieren Sie die Option "Replay nutzen".

Hinweis: Die Aktivierung ist an Ihr Benutzer-Konto gebunden und muss nicht auf jedem Gerät selbständig vorgenommen werden.

Aufnahme

Live-TV-Inhalte können via Netzwerk-Rekorder aufgezeichnet werden. Dies umfasst bereits laufende Sendungen wie auch Programme in der Zukunft.

Um die Aufnahme zu starten, drücken Sie bei laufender Sendung einfach den Aufnahme-Knopf auf der Fernbedienung (roter Punkt).
Oder planen Sie eine Aufnahme in der Zukunft indem Sie die gewünschte Sendung im TV Programm markieren und den Aufnahme-Knopf drücken.

Hinweis: Diese Funktion steht nur in ausgewählten TV-Paketen zur Verfügung. Der Umfang der einzelnen TV-Pakete liegt Ihnen in den Entgeltbestimmungen und Leistungsbeschreibungen vor.

Die Funktion ist abhängig von der lizenzrechtlichen Freigabe des jeweils konkreten Senders.
Sie erkennen die Aufnahme-Möglichkeit an einem Symbol neben dem Titel der Sendung (weißer Punkt).

Kann ich mehrere Sendungen auf einmal aufnehmen?

Ja, Sie haben die Möglichkeit mehrere Sendungen gleichzeitig aufzunehmen.

Da es sich bei der Magenta TV Box um eine Cloud-basierte Aufnahmelösung handelt, gibt es betreffend der Anzahl keine Einschränkungen.

Kann ich ganze Serien aufnehmen?

Definieren Sie die Aufnahmehäufigkeit, indem Sie "Diese Serie aufnehmen" auswählen oder selektieren Sie die gewünschte Folge/Ausstrahlung in der angezeigten Liste.

Wo finde ich meine aufgenommenen Inhalte?

Aufgenommen Sendungen finden Sie auf dem Home-Screen unter "Mein Inhalte" (ganz rechts im Menü).

Wählen Sie "Alle Inhalte" unter "Meine Aufnahmen".
Sie sehen nun sowohl bereits getätigte als auch laufende Serienaufnahmen.

Alternativ: Wechseln Sie mit Hilfe der "Home" Taste in das Hauptmenü und wechseln Sie in die Einstellungen.
Wählen Sie nun Mein Magenta TV. Hier werden Ihnen nun Ihre Merkliste sowie Ihre ausgeliehenen Inhalte als auch Aufnahmen (sowohl abgeschlossene als auch geplante) und Favoriten angezeigt.

Zeitpuffer vor und nach einer Sendung

Der Zeitpuffer vor und nach einer Aufnahme ist vorgegeben und beträgt 30 Sekunden vor bzw. 7 Minuten nach der Sendung.

Sollte es sich bei der jeweiligen Sendung etwa um eine Live Übertragung handeln, empfiehlt es sich daher ggf. nachfolgende Sendungen ebenfalls aufzunehmen.

Aufnahmeeinschränkungen

Manche Sender erlauben keine Cloud-basierte Aufzeichnung der Sendungen.

Aus diesem Grund kann es vorkommen, dass bei einzelnen Sender die Aufnahmemöglichkeit deaktiviert ist. Es erscheint eine entsprechende Fehlermeldung.

Welche Sender dies betrifft, können Sie der Senderliste entnehmen.

Aufnahmen löschen

Um eine Aufnahme zu löschen, rufen Sie Ihre Aufnahmen auf und wählen Sie die Sendung, die Sie löschen möchten.
Wählen Sie anschließend Aufnahmen verwalten.

Im Falle einer Serienaufnahme, wählen Sie die gewünschte Folge bzw. das Aufnahmedatum.
Sie haben hier auch die Möglichkeit die Serienaufnahme zu stoppen.

Sie können nun die jeweilige Sendung löschen oder für ein Jahr schützen.

Bitte beachten Sie, dass alle aufgenommenen Inhalte maximal ein Jahr gespeichert bleiben und automatisch nach Ablauf dieser Zeit gelöscht werden. Davon betroffen sind auch Inhalte, die Sie geschützt haben.

Um mehrere Aufnahmen auf einmal zu löschen, gehen Sie wie folgt vor:

  1. Wechseln Sie in die Einstellungen
  2. Wählen Sie Mein Magenta TV
  3. Wählen Sie unter MEINE AUFNAHMEN links die Option Alle Inhalte
  4. Wählen Sie nun Alle Inhalte unter AUFNAHMEN (für bereits erfolgte Aufnahmen) oder GEPLANTE AUFNAHMEN (für zukünftige Aufnahmen bzw. Serienaufnahmen)
  5. Wählen Sie den Papierkorb (rechts oben)
  6. Markieren Sie die Aufnahmen, die Sie löschen möchten
    Alternativ: Um alle Aufnahmen zu löschen, wählen Sie Alles auswählen
  7. Wählen Sie Ausgewähltes löschen
  8. Bestätigen Sie das Löschen der markierten Aufnahmen mit JA

Geplante Aufnahme abbrechen

Um bereits geplante Aufnahmen nachträglich zu stornieren, befolgen Sie diese Schritte:

  1. Öffnen Sie im Hauptmenü die Einstellungen (Zahnrad ganz links).
  2. Wählen Sie Mein Magenta TV.
  3. Öffnen Sie unter Meine Aufnahmen ganz links die Option Alle Inhalte.
  4. Wählen Sie unter geplante Aufnahmen die gewünschte Sendung oder öffnen Sie Alle Inhalte, um die vollständige Liste der geplanten Aufnahmen einzusehen.
  5. Bestätigen Sie Aufnahmen verwalten.
  6. Bei mehreren Ausstrahlungen, wählen Sie die Ausstrahlung welche für die Aufnahme reserviert ist (erkennbar am roten Punkt).
  7. Bestätigen Sie Aufnahme unterbrechen um die Aufnahme zu stornieren.

Um mehrere Aufnahmen auf einmal abzubrechen, gehen Sie wie folgt vor:

  1. Wählen Sie unter geplante Aufnahmen den Punkt Alle Inhalte
  2. Wählen Sie den Papierkorb (rechts oben)
  3. Markieren Sie die Aufnahmen, die Sie löschen möchten
    Alternativ: Um alle Aufnahmen zu löschen, wählen Sie Alles auswählen
  4. Wählen Sie Ausgewähltes löschen
  5. Bestätigen Sie das Löschen der markierten Aufnahmen mit JA

Wo sehe ich wieviel Speicherplatz bereits belegt ist?

Um den bereits belegten Speicherplatz einzusehen, wechseln Sie in Einstellungen - Magenta TV-Einstellungen - Aufnahmen/Replay.

PIN & Jugendschutz

Die TV PIN wird beispielsweise benötigt wenn Sie einen Film bestellen oder den Erotik Bereich nutzen möchten.

Verschiedene Funktionen zur Altersbeschränkung einzelner Sendungen benötigen ebenfalls diese PIN.

Durch die Sicherung haben Sie volle Kontrolle und schützen Ihre Kinder vor nicht jugendfreien Inhalten.

Hinweis: Aus Sicherheitsgründen empfehlen wir dringend bei Verwendung der Magenta TV Box nach der ersten Inbetriebnahme eine PIN festzulegen. Sollten Sie die PIN Eingabe für kostenpflichtige Inhalte aktiviert haben, werden Sie ohne festgelegte PIN bei dem erstmaligen Aufrufen von kostenpflichtigen Inhalten zu den PIN Einstellungen weitergeleitet, um eine PIN festzulegen.

PIN festlegen bzw. ändern

Wechseln Sie mittels der "Home" Taste in das Hauptmenü und öffnen Sie die Einstellungen.

Wählen Sie nun "Magenta TV-Einstellungen" und anschließend "Sicherheit/PIN".

Sollten Sie die PIN Einstellungen das erste mal aufrufen, werden Sie gebeten erstmals eine vierstellige PIN festzulegen.

Um die PIN zu ändern wählen Sie "PIN ändern".

Nach der Eingabe der aktuellen PIN, können Sie eine neue PIN festlegen.

Altersfreigabe aktivieren/konfigurieren

Um die Altersfreigabe zu aktivieren, öffnen Sie erneut die "Magenta TV-Einstellungen" und anschließend "Sicherheit/PIN".

Aktivieren Sie nun die Option "Altersfreigabe berücksichtigen".

Gehen Sie zurück in die "Magenta TV-Einstellungen" und wählen Sie "Jugendschutz".

Hier können Sie die Altersgrenze festlegen ab welcher eine PIN-Eingabe erforderlich sein soll.

PIN vergessen

Sollten Sie Ihre TV-PIN vergessen haben, wenden Sie sich bitte an die Technik-Hotline unter 0676 20 333.

Wir werden die PIN gerne für Sie zurücksetzen. Sie können diese im Anschluss jederzeit ändern.

Notieren Sie sich gegebenenfalls die PIN für die zukünftige Verwendung, ermöglichen Sie Unbefugten jedoch keinen Zugriff darauf.

Filme/Serien ausleihen

Sollte es tatsächlich einmal nix im Fernsehen spielen, rettet Sie eine große Auswahl kostenpflichtiger Filme und Serien.
Diese sind unter anderem durch den betreffenden Preis für SD- oder HD-Auflösung gekennzeichnet.

Sprache & Untertitel

Sofern eine zweite Sprachoption vom Sender zur Verfügung gestellt wird, haben Sie die Möglichkeit die gewünschte Sendung in Originalsprache anzusehen. Bitte beachten Sie, dass Magenta keinen Einfluss auf die vom jeweiligen Anbieter zur Verfügung gestellten Inhalte hat.

Während einer laufenden Sendung ändern Sie die Audio- bzw. Untertitelspur, sofern verfügbar, im Aktionsmenü. Drücken Sie "OK", um die Kanalleiste zu öffnen. Wählen Sie das Sprachmenü aus und öffnen Sie dieses durch erneutes drücken der "OK" Taste.

Sie können nun die Audio- sowie Untertitelsprache ändern.

Um die Menüsprache sowie Standarduntertitel zu ändern bzw. zu aktivieren, öffnen Sie die Einstellungen und wechseln Sie dort in die "Magenta TV-Einstellungen".

Wählen Sie anschließend "Spracheinstellungen".

Sie können nun die Menüsprache sowie Untertitel konfigurieren.

Hinweis: Beachten Sie, dass nicht für alle Inhalte Untertitel zur Verfügung stehen.

Persönliche Empfehlungen

Magenta TV passt sich Ihnen an. Damit Sie einen besseren Überblick bekommen und schneller Inhalte finden, die für Sie von Interesse sind, werden Ihnen persönliche Empfehlungen angezeigt. Daher ist es wichtig zu verstehen, wie Sie Magenta TV nutzen und welche Inhalte Sie sich anschauen. Bereits fertig angesehene Inhalte (mit Ausnahme von Erotik und Nachrichten/Wetter) sowie Inhalte, die begonnen wurden, werden herangezogen, um Passendes vorzuschlagen.

Personalisierte Empfehlungen sind Teil der Basis-Funktionen von Magenta TV. Wenn Sie diese Personalisierung deaktivieren bzw. wieder aktivieren möchten, können Sie dies jederzeit tun.

Die Aktivierung ist an Ihr Benutzer-Konto gebunden und muss nicht auf jedem Gerät vorgenommen werden.

Werden die personalisierten Empfehlungen deaktiviert, werden Ihnen generische Empfehlungen (ähnliche Inhalte, beliebte Inhalte, …) angezeigt.

Sie können im Zuge der Installation entscheiden, ob Sie persönliche Empfehlungen aufgrund Ihres Nutzungsverhaltens erhalten und uns unterstützen möchten, das Angebot weiter zu verbessern.

Selbstverständlich können Sie Ihre Einwilligung jederzeit und ganz einfach im Menü unter Einstellungen widerrufen. Ohne Ihre Einwilligung können Sie keine persönlichen Empfehlungen erhalten.

Um die Einstellungen nachträglich zu ändern, gehen Sie wie folgt vor:

  1. Wechseln Sie mittels der "Home" Taste in das Hauptmenü und öffnen Sie die Einstellungen
  2. Öffnen Sie Mein Magenta TV.
  3. Scrollen Sie nach unten und öffnen Sie Personalisierte Empfehlungen.
  4. Aktivieren/Deaktivieren Sie das Häkchen bei Personalisierte Empfehlungen.
  5. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit speichern.

Favoriten & Meine TV-Kanäle

Sie können Ihre Lieblingssender als Favoriten markieren, um diese im TV Programm leichter zu finden.

Öffnen Sie dazu die Einstellungen und wechseln Sie zu "Mein Magenta TV".

Blättern Sie nach unten zu "Meine Kanäle" und wählen Sie "alles anzeigen" aus.

Markieren Sie in der Liste der Sender Ihre Favoriten.

Im TV Programm haben Sie nun die Möglichkeit nur Ihre Favoriten anzeigen zu lassen.

nur Favoriten anzeigen im TV Programm

Rufen Sie das TV Programm auf und wählen Sie den Filter Button.

Wählen Sie nun "Favoriten".

Alternativ können Sie im TV Programm auch "Meine Kanäle" auswählen - dies sind alle Kanäle, die in Ihrem bezogenen Paket enthalten sind.

Kanal-Reihenfolge

Unsere Kanal-Reihenfolge ist thematisch strukturiert. Zu Beginn haben wir beliebte HD-Kanäle für Sie gelistet, gefolgt von Kinder-Kanälen, Musik, Lifestyle, Sport und so fort. Die genaue Auflistung finden Sie hier. Alle Kanäle der jeweilen TV-Pakete stehen Ihnen unter magenta.at/tv-kanaele zur Verfügung.

Sie können alle Kanäle bzw. Sender natürlich auch nach Ihrem Geschmack reihen. Die Kanalnummer bleibt jedoch bestehen.

Um die Reihenfolge zu ändern befolgen Sie bitte folgende Schritte:

  1. Öffnen Sie die Einstellungen (Zahnrad ganz links oben) und wechseln Sie zu "Mein Magenta TV".
  2. Blättern Sie nach unten zu "Meine Kanäle" und wählen Sie "alles anzeigen".
  3. Scrollen Sie zu dem Sender, den Sie verschieben möchten und drücken Sie OK. Es erscheinen über und unter der Kanalnummer Punkte.
  4. Verschieben Sie den Sender mit den Navigationstasten nach oben oder unten an die gewünschte Stelle und drücken Sie erneut OK.
  5. Wenn Sie alle Sender an die gewünschte Position verschoben haben, wählen Sie rechts "Bestätigen" und drücken Sie OK um die Reihung zu speichern.

Erotik

Erotik-Inhalte werden werkseitig nicht im Hauptmenü angezeigt.

Um diese freizugeben, gehen Sie wie folgt vor:

  1. Öffnen Sie die Einstellungen (Zahnrad links oben).
  2. Öffnen Sie die Magenta TV-Einstellungen
  3. Öffnen Sie Sicherheit / PIN
  4. Aktivieren Sie Erotik-Inhalte anzeigen

Teletext

Über das Kontextmenü einer laufenden Sendung haben Sie die Möglichkeit den Teletext aufzurufen.
Das Kontextmenü rufen Sie auf indem Sie die OK-Taste drücken.

Hinweis: Voraussetzung für den Empfang von Teletext ist ein aufrechtes Antennensignal (DVB-C).
Schließen Sie dazu einfach ein Antennenkabel an die Box (blaues Ende des Kabels) und die Antennendose (grünes Ende des Kabels - üblicherweise an der linken Seite der Dose) an.

Wir geben Ihnen hier einen kurzen Überblick zu den wichtigsten Einstellungsmöglichkeiten Ihrer Magenta TV Box.

Netzwerk & Internet

Hier können Sie die Magenta TV Box mit einem WLAN Netz in der Nähe verbinden oder auch die WLAN Funktion aktivieren/deaktivieren sowie im Detail konfigurieren.

  • Mit einem WLAN Netz verbinden
  • Proxy Einstellungen
  • IP-Einstellungen

Konten & Anmeldung

Über diesen Menüpunkt können Sie Ihr Google Konto verwalten, ein neues Google Konto hinzufügen oder ein bestehendes Konto entfernen.

  • Konto entfernen
  • Konto hinzufügen

Apps

Dieser Menüpunkt liefert Ihnen eine Auflistung aller kürzlich geöffneten sowie aller installierten Apps. Sie können die Apps hier verwalten, deinstallieren sowie die Berechtigungen der einzelnen Apps einsehen und ändern.

  • Apps deinstallieren
  • App Berechtigungen

Geräteeinstellungen

Hier finden Sie grundlegende Einstellungen zu Datum/Zeit, Sprache sowie Bedienungshilfen (wie z.B. Untertitel und Sprachausgabe).

  • Info – hier sehen Sie grundlegende Informationen zum Status der Magenta TV Box.
    Unter Zurücksetzen haben Sie zudem die Möglichkeit die Box auf Werkseinstellungen zurückzusetzen.
  • Datum & Uhrzeit
  • Sprache – Android TV Sprache einstellen
  • Tastatur
  • Ton – Systemtöne deaktivieren und Surround-Sound Einstellungen
  • Speicher
  • Google Assistant – Google Assistant aktivieren/deaktivieren und konfigurieren
  • Chromecast built-in – Anderen Android Geräten im selben Netzwerk Benachrichtigungen zukommen lassen und gestatten, das Streaming von der Box zu steuern.
  • Bildschirmschoner – Inaktivitätsverhalten steuern
  • Standort – Standortabfragen zulassen/verhindern
  • Erweiterte Optionen – Anzeigeeinstellungen, HDMI-CEC Einstellungen sowie Dolby Passthrough Einstellungen
  • Nutzung & Diagnose – Nutzungs- und Diagnosedaten an Google senden aktivieren/deaktivieren
  • Bedienungshilfen – Untertitel, Sprachausgabe
  • Neu starten

Fernbedienungen & Zubehör

Hier verwalten Sie die über Bluetooth verbundenen Geräte sowie die Fernbedienung.