So funktioniert die NB-IoT Satellite Technologie
Der Partner Skylo deckt den Bedarf für schmalbandige Geräte (NB-IoT) über sogenannte geostationäre Satelliten ab: Umlaufgeschwindigkeit des Satelliten und Rotationsgeschwindigkeit der Erde sind identisch. Die „ortsfesten“ Satelliten bieten eine permanente Verfügbarkeit. Mit den neuen 5G-Standards sind IoT Geräte in der Lage, neben terrestrischem Mobilfunk auch Satelliten-Konnektivität zu nutzen. Bislang waren dazu zwei unterschiedliche Geräte notwendig. Integriert ist Skylo als erster nicht-terrestrischer NB-IoT-Roaming-Partner der Deutschen Telekom.
Das sind die Vorteile von NB-IoT Satellite
Anwendungsbeispiele
- Transport & Logistik: Überwachung von Fracht- und Lieferketten mit Echtzeitinformationen — Standort, Zustand und Temperatur der Ladung.
- Landwirtschaft: Überwachung von Anbau- und Bewässerungsbedingungen, um das Wachstum und die Erträge der Pflanzen zu optimieren.
- Viehkontrolle: Verfolgung von Standort- und Bewegungsdaten der Tiere dank modernster GPS-Technologie in Echtzeit.
- Einfache Fernsteuerung: Steuerung von einfachen Maschinen in abgelegenen Gebieten.
- Status- und Notfallnachrichten: Verwaltung von Maschinen und Geräten mit Messaging-Anwendungen.
- Umweltüberwachung: Erfassung von Umweltbedingungen wie Luftqualität, Wasserqualität, Waldbrände und Naturkatastrophen.
- Intelligente Sensoren: Überwachung der installierten Systemtechnik — alle Standorte auf einer Plattform.


NB-IoT Satellite Testpaket
Für einen schnellen Einstieg bietet Magenta ein einfaches Testpaket an, das folgendes inkludiert:
- LPWA Mobilfunk Datenvolumen
- Skylo Satelliten Datenvolumen
- Roaming im Skylo-Satellitennetz – globale NB-IoT-Abdeckung
- 1 Murata Funkmodul (3GPP Rel. 17)
- Umfangreicher Antennen Evaluierungs- und Testkit
IoT über Satellit testen und entwickeln
Das Early Adopter Program (EAP) der Deutschen Telekom
Ende 2023 startete das „Satellite NB-IoT Early Adopter Program“. Derzeit arbeiten 20 ausgewählte europäische Firmen an Prototypen konvergenter 5G-Geräte auf Basis von Test-Hardware von Murata und konvergenter Konnektivität der Deutschen Telekom und Skylo.

Ihre Anfrage wurde übermittelt
Vielen Dank für Ihre Kontaktaufnahme!
Wir haben Ihre Anfrage erhalten und werden Sie so rasch wie möglich kontaktieren.
Ihr Magenta Business Kundenservice